12 Beispiele für eine minimalistische Website, die beweisen, dass weniger manchmal mehr ist
- Vanessa Roth
- 23. Apr.
- 12 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Apr.
Jetzt loslegen: Website erstellen →

Wenn du eine Website erstellen möchtest, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt, dann muss sie nicht unbedingt besonders ausgefallen sein. Der Minimalismus hat mit seiner zeitlosen Eleganz und Effizienz bewiesen, dass er als Grundlage für alles dienen kann, was in der digitalen Welt im Gedächtnis bleiben soll. Du glaubst uns nicht? Diese Beispiele für minimalistische Website-Designs sind der Beleg.
In den Jahrzehnten, in denen Wix in der Welt des Webdesigns tätig ist, sind Trends gekommen und gegangen. Vom lebensechten Skeumorphismus bis zum Avant-Garde-Gefühl des Brutalismus hat jeder von ihnen seine Spuren hinterlassen. Aber ein Trend ist nie verschwunden: der Minimalismus.
Die Langlebigkeit des Minimalismus lässt sich auf sein grundlegendes Prinzip zurückführen: Er stellt die Funktion über die Form, ohne Letztere dabei völlig zu vernachlässigen. Es ist vergleichbar mit der Entscheidung für Sneakers statt High Heels – der Nutzen triumphiert über die Ästhetik.

Suchst du Inspiration für deine Website? Mit Wix ist es so leicht wie noch nie, eine beeindruckende Website zu erstellen. Wähle eines von Hunderten von anpassbaren Templates und nutze den nutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Website-Baukasten von Wix, um deine Vision zum Leben zu erwecken. Mache deine Ideen zur Realität und erlebe, wie einfach es sein kann, eine einzigartige, professionelle Website zu erstellen.
12 inspirierende minimalistische Webseiten
Bist du bereit für dein minimalistisches Website-Design? Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Homepage Erstellung
1. Rieke Jöhnk
Die Website von Rieke Jöhnk zeigt, wie eine minimalistische Gestaltung und eine klare Struktur das Nutzererlebnis optimieren können. Statt die Website mit Elementen zu überladen, lenkt das Design den Fokus gezielt auf das Wesentliche: die Zeichnungen.
Schon beim ersten Besuch fällt die durchdachte Struktur auf. Im Hero-Fold bekommen die Besucher:innen sofort einen persönlichen Eindruck dank dem handgeschriebenen Namen als Überschrift und einem Foto der Zeichnerin. Ohne unnötigen Schnickschnack führt die Seite dann Schritt für Schritt durch das Angebot – von einer einladenden Einleitung über handgezeichnete Portraits bis zu den Kundenmeinungen und Kooperationspartner:innen.
Durch die Verwendung großzügiger Negativräume und feiner typografischer Details in Verbindungen mit der Entscheidung für zwei an Gold erinnernden Farbtöne, die sich auch in den ausgewählten Zeichnungen wiederfinden lassen, entsteht eine moderne, aber warme Atmosphäre.
Diese Website zeigt, dass Minimalismus nicht langweilig sein muss. Im Gegenteil – durch die klare Struktur und den gezielten Einsatz visueller Elemente werden die Zeichnungen von Rieke Jöhnk optimal in Szene gesetzt.

2. Danny Getz
Danny Getz sorgt gleich auf seiner Splash-Page für einen bleibenden Eindruck. Im ersten Moment sehen Besucher nichts als das Foto einer Frau und einen kleinen Textblock auf der rechten Seite. Dann finden einige weitere Fotos über dem ersten ihren Platz, fast als würdest du durch einen Stapel Drucke blättern. Die Seite ist ein perfektes Beispiel dafür, wie minimalistische Webseiten Raum zum Experimentieren schafft, ohne dabei das Nutzererlebnis zu stören.
Wenn du die Eingabetaste drückst, schiebt sich von rechts ein Seitenleisten-Menü herein. Die kleinen, rechtsbündigen Seitenlinks lassen das Design des Menüs sogar noch spartanischer erscheinen und dennoch ist sein unkonventioneller Look ein Ausdruck von Dannys Kreativität. In den Bildergalerien werden zwar nur ein bis drei Bilder gleichzeitig angezeigt, aber trotzdem fühlen sie sich nie leer an – ganz im Gegenteil, sie eignen sich dadurch umso mehr, um Dannys Arbeiten in den Mittelpunkt zu stellen.
Weil die Info- und die Kontaktseite keine visuellen Elemente enthalten, nutzt Danny die Gelegenheit, um etwas mit der Typografie zu experimentieren. Dabei vergrößert er die Schriftarten derart, bis der Text einen gesamten Abschnitt einnimmt und mischt dabei Serifen- und serifenlose, kursive, fette, unterstrichene und umrandete Schriften, ohne dabei Probleme bei der Barrierefreiheit zu erzeugen.
Bring deine Fotografie-Website noch heute mit Wix auf das nächste Level.

3. Conqr
Das dunkle Design, das Conqr für seine Online-Präsenz gewählt hat, ist einer der Hauptgründe dafür, warum wir diese minimalistische Website zu einer der besten Websites in dieser Kategorie ernannt haben. Anstatt ihre Inhalte mit jeder Menge weißem negativen Raum zu umgeben, sorgt hier der schwarze Hintergrund für einen beeindruckenden Effekt.
Besonders interessant an dieser Startseite ist, mit wie wenig Bildmaterial sie auskommt. Die Agentur hätte jede Menge hochwertige Beispiele zu bieten, die sie präsentieren könnte. Aber dennoch gibt es auf der Website nur sechs Portfolio-Fotos, die jeweils nicht mehr als ein Drittel des Bildschirms einnehmen. Dieses Beispiel demonstriert, wie der Minimalismus Designer:innen dazu zwingt, sehr viel wählerischer zu sein, wenn es um die Entscheidung geht, was wert ist, gezeigt zu werden, und was in der Lage ist, den größten Eindruck bei den Besucher:innen zu hinterlassen.
Weitere typische Features für minimalistische Webseiten sind das Symbol für das Hamburger-Menü oben auf der Seite und die Seitenleiste, die vom Bildschirmrand hereingeschoben wird. Dieses Features lässt sich ganz einfach umsetzen. Alles, was du brauchst, ist die App Impressive Site Menu, um deiner Website dein eigenes minimierbares Menü hinzuzufügen und anzupassen.
Inspiriert dich gutes Design? Entdecke jetzt die Webdesign-Trends 2025!

4. Avec Clyde
Die Marke Avec Clyde ist im Bereich nachhaltige Mode tätig. Dementsprechend ist es nur folgerichtig, dass sie eine minimalistische Website verwendet. Denn weil minimalistische Webseiten sich auf die absolut grundlegenden Funktionen beschränken, sind sie oft sparsamer, was den Energieverbrauch sowohl auf der Serverseite als auch für das Endgerät der Kund:innen betrifft.
Die dezente Farbpalette, die Schriftart Futura mit ihren feinen Zügen und die Naturfotografie verleihen dieser Website für Ladengeschäfte einen sehr idyllischen Gesamteindruck. Aber lass dich nicht davon täuschen; die Website bietet alle Funktionen, die ein Online-Shop benötigt.
Mit Wix können Shops wie Avec Clyde moderne E-Commerce-Funktionen mit minimalistischen Designs verbinden. Und darum geht es beim Minimalismus – ein optimiertes und schlichtes Design mit der vollen Funktionalität und allen Features für ein nutzerfreundliches Shopping-Erlebnis.
Erstelle noch heute deinen Online-Shop mit Wix.

5. Annie's Little Valley
Von der Website einer Bäckerei erwartest du wahrscheinlich verschnörkelte Designs und zuckersüße Motive, aber auf der Website von Annie‘s Little Valley findest du nichts davon. Diese minimalistische Website nutzt eine modulare Raster-Galerie mit großzügigen Negativräumen, um Annies Lieblingsprojekte zu präsentieren,
Die gewählte Farbpalette ist auf die vintage-artigen Fotofilter abgestimmt, die auf die Kuchen-Fotografien angewendet werden. Diese einheitliche Verwendung von Farben und Stil verleiht der Website einen Hauch von Nostalgie und Charme und wertet die Nutzererfahrung auf. Alles in allem zeigt Annie‘s Little Valley, dass beim Webdesign manchmal weniger einfach mehr ist.

6. Max Montgomery
Wenn du die Essenz von minimalistischem Webdesign einfangen möchtest, dann können wir es in einem einfachen Mantra zusammenfassen: Keep It Simple, Silly (kurz KISS) – halte es einfach, Dummerchen. Und wie die Fotografie-Website von Max Montgomery beweist, muss das nicht bedeuten, dass es langweilig wird. Ganz im Gegenteil, das Design ist in seiner Schlichtheit schon fast rebellisch und erzählt ganze Geschichten mit nur wenigen Elementen: dem Namen, einer Zeile für das Copyright, dem Navigationsmenü und einem E-Mail-Link.
Die Mosaikgalerie voller Star-Fotos erstreckt sich über die ganze Website und lässt keinen Platz für Ränder. Der wenige Text auf der Seite besteht aus dem Namen des Fotografen und zwei Links.
Wenn man eines von diesem Beispiel für minimalistische Webseiten lernen kann, dann, dass Typografie ein wirkungsvolles Werkzeug ist. Max verwendet für die wenigen Texte (die Zeile für das Copyright, die Navigation, seinen Namen und seine E-Mail-Adresse) die Schriftartfamilie Syne. Sie besitzt ein klares Schriftbild, sogar in kleinen Größen, aber es mangelt ihr nicht an Charakter. Mit ihren leicht abgerundeten Ecken und den eigentümlichen Formen ihrer Buchstaben (wie dem pfeilförmigen „G“ und dem leicht gestreckten „R“) passt sie perfekt zum subtilen Flair der Marke Max Montgomery.
Fühlst du dich inspiriert? Erstelle noch heute dein Online Portfolio mit Wix.

7. V-Labs
Ein Ziel des Minimalismus ist es, die Übertreibungen zu beseitigen, von denen Websites so oft geplagt werden. V-Labs erreicht das, indem es seine minimalistische Website auf eine einzige Seite begrenzt und darauf reichlich Negativraum verwendet.
Der Einseiter beinhaltet alles, was potenzielle Nutzer:innen über das Unternehmen wissen müssen: Seine Mission, seine Produkte und die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen. Wer mehr erfahren möchte, kann die Produkt-Websites besuchen oder das Abonnement-Formular ausfüllen, das aus einem einzelnen Feld besteht.
Was wir an diesem Beispiel für minimalistische Webseiten mögen: Weder ist es farblos, noch mangelt es ihm an Charakter. Im Gegenteil: V-Labs verwendet schrille Farben, eine moderne geometrische Schriftart und subtile Animationen, um die Spannung aufrechtzuerhalten.
Veröffentliche noch heute deine Firmenhomepage mit Wix.

8. The Five Fields
Beim Betrachten der Speisekarte von The Five Fields wirst du bemerken, wie das Restaurant Gerichte auf ihre Essenz herunterbricht und dabei die Schönheit jeder Zutat würdigt – und dafür Auszeichnungen erhält. Denselben Ansatz wählt das Restaurant für sein Website-Design, indem es den Speisekarten und einer Handvoll Bildern ermöglicht, für sich selbst zu sprechen. Nur einmal wird mit einem bildschirmfüllenden Video auf der Startseite, das die sorgfältigen Bemühungen und die Liebe zum Detail des Teams demonstriert, das Maß fast überschritten.
Lass deine Gerichte für sich sprechen: mit einer Restaurant Website, die genauso durchdacht ist wie dein Menü.

9. Hannah Malach
Der beste Weg, damit Leute sich an dich erinnern? Gib ihnen deinen Elevator-Pitch. Die Startseite von Hannah Malach ist leer, bis auf eine Zeile lila Text: „Hannah Malach ist Autorin, spezialisiert auf Kunst und Kultur.“ Auf diese Art gibt sie dir eine und nur eine Information, die du dir merken musst.
Indem sie ihre Identität auf diese prägnante Aussage herunterbricht, gelingt Hannah etwas Grundlegendes für ihr persönliches Branding. Sie bietet Besucher:innen eine klare und leicht verständliche Botschaft, die nachhallt und einen einzigartigen und unverwechselbaren Eindruck ihrer Expertise hinterlässt. In einer mit Informationen überladenen Welt sorgt dieser minimalistische Ansatz dafür, dass Hannahs einzigartige Spezialisierung in Kunst und Kultur die eine Sache ist, die du nicht vergessen wirst.

10. Miranda Sofroniou
Die minimalistische Website von Miranda Sofroniou ist das, was ich eine niedliche Website nennen würde. Alles beginnt mit ihren lebhaften Illustrationen, hinreißenden Buchdeckeln und handgezeichneten Mustern, die die Seiten der Website füllen.
Beim Minimalismus geht es nicht nur darum, alles auf seine Grundlagen zu reduzieren; vielmehr geht es um gewollte, sinnhafte Design-Entscheidungen, die den Zielen einer Marke und dem Erlebnis der Nutzer:innen dienen. Aus diesem Grund würde es im völligen Widerspruch zu Miranda Sofronious spielerischer Marke stehen, wenn ihre Website vollkommen asketisch wäre. Dennoch hält sie ihre Neugier und ihre künstlerischen Instinkte mit Farben zu experimentieren zurück, denn das hätte ihr Portfolio überladen. Ihre Illustrationen sind lebendig und maximalistisch und das minimalistische Design ihrer Website eignet sich perfekt, um sie ganz in den Mittelpunkt zu stellen.
Hannah erlaubt sich einige kreative Freiheiten wie ihren handgeschriebenen Namen in der Kopfzeile und die Schatten-Effekte auf den Fotos der Bücher, die sie illustriert hat. Außerdem verwendet sie auf der Muster-Seite einen grünen Überlagerungseffekt beim Mouseover, der gut zu den Naturmotiven vieler ihrer Arbeiten passt.

11. Valeria Monis
Vielleicht kannst du dir vorstellen, dass wenn du handgemachte Keramikwaren mit Zeichnungen von russischen Gefängnis-Tätowierungen verkaufst, du nichts auf deiner Website haben möchtest, dass von ihnen ablenken könnte. Deshalb waren die großzügigen Ränder auf jeder Seite der Website von Valeria Monis eine gute Design-Entscheidung. Sie sorgen dafür, dass sich die Aufmerksamkeit der Besucher:innen ganz auf die faszinierenden Produkte richtet.
Das ist aber nicht der einzige Grund, warum der Minimalismus von Valeria Monis so gut funktioniert. Sieh dir zum Beispiel die Schriftart an. Die Wahl der feinen Proxima Nova in der Farbe Indigo ist kein Zufall. Sie fügt sich nahtlos in das Design der Sammlung ein und erschafft ein harmonisches, anziehendes Gesamterlebnis.

12. Zaria Forman
Zaria Formans Kunst ist atemberaubend. Es ist also wenig überraschend, dass ihre Website es auch ist. Die Startseite mit dem bildschirmfüllenden Foto von Zaria, die an einem ihrer Bilder arbeitet, ist derart eindrucksvoll, dass Besucher:innen hier unvermeidlich einige Momente verweilen, bevor sie andere Seiten erkunden.
Jede Seite ist anders, aber ein Motiv zieht sich durch die ganze Website. Hannah präsentiert ihre Arbeiten in überraschend kleinen, gleichförmigen Vierecken. Das ist eine unkonventionelle Wahl und unter anderen Umständen wäre es vielleicht sogar eine schlechte Entscheidung. Aber bei so markanten Werken wie denen von Hannah, sollte es vermieden werden, sie zu vermischen – es sollte darum gehen, die Neugier der Besucher:innen zu wecken, damit sie die Bilder einzeln anklicken und sie sich im Vollbild-Modus ansehen.
Eine weitere kluge Entscheidung war es, große Negativräume am Ende der meisten Seiten einzusetzen. Es wirkt fast, als ob Zaria ihren Besucher:innen eine visuelle Ruhepause geben möchte, in der sie über die Bedeutung des Klimawandels nachdenken können (darum geht es in ihren Werken).
Du bist inspiriert, aber nicht sicher, wo du anfangen sollst? Vielleicht kann dir eines dieser Website-Templates den Start erleichtern.

Wie erstellt man eine minimalistische Website?
Eine minimalistische Website mit einem Website-Baukasten zu erstellen ist nicht kompliziert. Wir haben den Prozess in die folgenden sechs Schritte aufgeteilt, um dir den Start zu erleichtern:
Einen Website-Baukasten auswählen: Wähle einen Website-Baukasten, der minimalistische Templates anbietet, wie zum Beispiel Wix. Solche Webdesign-Plattformen bieten Drag-and-Drop-Funktionen, um das Design zu erleichtern, vor allem für Einsteiger:innen oder Leute, die einfache Websites erstellen möchten.
Ein einfaches Website-Template auswählen: Wähle ein minimalistisches Template mit klaren Strukturen, reichlich Negativraum und einer schlichten Farbpalette. Überladene Designs solltest du vermeiden und dich stattdessen für ein Layout entscheiden, das deine Hauptinhalte hervorhebt.
Dein Web-Design anpassen: Du solltest deine Farbpalette auf 2 – 3 Farben beschränken, klare Schriftarten verwenden und genug Platz zwischen verschiedenen Website-Elementen lassen. Vermeide es, zu viele Grafiken oder Animationen zu verwenden, damit du nicht den Grundgedanken des minimalistischen Designs aus den Augen verlierst.
Die Hauptinhalte hinzufügen: Verwende nur die notwendigen Seiten wie eine Startseite, eine Info- und eine Kontaktseite. Halte deine Texte kurz und prägnant und untermale sie mit hochwertigem Bildmaterial, das zu deiner Marke und deinem Design passt.
Deine Website für Mobilgeräte optimieren: Optimiere deine Website für Mobilgeräte. Minimalistische Designs eignen sich aufgrund ihrer Schlichtheit meist sehr gut für die Darstellung auf kleinen Bildschirmen.
Veröffentlichen und testen: Wenn du mit deinem Design zufrieden bist, solltest du dir eine Vorschau deiner Website auf verschiedenen Geräten ansehen. Teste die Ladezeiten, Links und Formulare, damit du sicher sein kannst, dass alles funktioniert.
Was ist minimalistisches Webdesign?
Minimalistisches Design ist schlicht und aufgeräumt. Um das zu erreichen, beschränken sich Designer:innen streng auf das Wesentliche und entfernen alle Elemente, die nicht entscheidend für die Funktion der Website oder das Nutzererlebnis sind.
Minimalistische Webseiten zeichnen sich außerdem durch Folgendes aus:
Schlichte Hintergründe
Maximal 2 – 3 verschiedene Schriftarten
Viel Negativraum
Mutige Entscheidungen bei den Schriftarten
Farbpalette mit drei oder weniger Farben
Eine starke visuelle Hierarchie
Kurze Seiten
Nur wesentliche Features und Elemente
Begrenzter Einsatz von Bildmaterial
Es gibt keine festgelegten Regeln dafür, was als minimalistisches Design gilt. Du wirst also auf den oben genannten Websites einige dieser Eigenschaften wiederfinden, aber du wirst nicht immer alle antreffen.
Beim Minimalismus geht es um den Inhalt, der auf der Benutzeroberfläche präsentiert wird, und nicht darum, die Website zu „minimieren“. Darum lassen sich minimalistische Designs auf allen möglichen verschiedenen Arten von Websites finden. Von kleinen Blogs bis hin zu gigantischen E-Commerce-Websites – einige der besten Websites befolgen die Prinzipien des Minimalismus.
Warum ist Minimalismus nützlich im Webdesign?
Eine minimalistische Website zu erstellen hat viele Vorteile. Die leichtgewichtigen und aufgeräumten Designs:
Haben schnellere Ladezeiten als Websites, die mit Content überladen sind.
Gefallen aufgrund ihrer Ästhetik den meisten Nutzer:innen.
Hinterlassen einen stärkeren Eindruck, da interaktive Elemente und Animationen besser zur Geltung kommen.
Sind leichter zu navigieren und zu verwenden.
Sind besser für Mobilgeräte optimiert, da du weniger mit Inhalten zu tun hast, die du für kleinere Bildschirme entfernen oder anpassen musst.
Auch wenn nicht jede Website, die heutzutage erstellt wird, minimalistisch ist, macht es Sinn, dass sich so viele an diesem Stil orientieren. Bei den vielen Ablenkungen, die um die Aufmerksamkeit deiner Nutzer:innen kämpfen, ist der Minimalismus ein effektiver Weg, um für deine Nutzer:innen ein angenehmes, unterhaltsames und spannendes Nutzererlebnis zu schaffen. Oft entstehen so Websites, die allgemein ästhetisch ansprechender sind und es dir so ermöglichen, ein breiteres Publikum anzusprechen.
„Es gibt da draußen über zwei Milliarden Websites und wir alle besuchen jeden Tag viele davon. Mit visuellen und textuellen Inhalten kannst du eine Botschaft senden und dafür sorgen, dass deine Website auffällt. Das ist der Ort, wo du deine Markenpersönlichkeit einfließen lässt. Wenn du eher traditionell bist, musst du auf deiner Website nicht ausflippen. Oft reicht eine einfallsreiche Copy oder ein gut gewähltes Bild, damit deine Website in Erinnerung bleibt.“ – Adi Huri, Product Manager bei WOW for Wix.com
Jetzt bei Wix anmelden.
Warum ist minimalistisches Webdesign so beliebt?
Minimalistisches Design ist beliebt, weil es das Nutzererlebnis optimiert, indem es auf alles Überflüssige verzichtet, die Navigation verbessert und die wesentlichen Inhalte in den Mittelpunkt stellt. Es lädt schneller, sieht modern aus und funktioniert gut auf verschiedenen Geräten. Das macht es ideal für ein breites Publikum. Außerdem sorgt es dafür, dass die Funktionalität und der Zweck im Vordergrund stehen.
Schränkt minimalistisches Webdesign die Kreativität ein?
Das sollte es nicht. Tatsächlich ermutigt minimalistisches Design dazu, kreativ zu sein, indem es Designer:innen dazu herausfordert, die gewünschte Botschaft mit wenigen Elementen zu vermitteln. Der durchdachte Einsatz von Typografie, Negativraum und visueller Hierarchie macht minimalistische Designs visuell beeindruckend, fesselnd und einzigartig, ohne dabei auf unnötig komplizierte Features angewiesen zu sein.
Wie erstellt man eine minimalistische Website?
Um eine minimalistische Website zu erstellen, konzentriere dich auf ein aufgeräumtes Design und setze die Schlichtheit an erste Stelle. Wähle ein einfarbiges Farbschema mit einer begrenzten Anzahl von Farbtönen und verwende viel Negativraum.
Entscheide dich für eine schlichte, gut lesbare Schriftart. Optimiere die Navigation mithilfe von klaren Menüs und präzisen Inhalten. Begrenze die visuellen Inhalte auf die wesentlichen Bilder und Symbole und achte darauf, dass sie zum Gesamteindruck beitragen. Wähle ein minimalistisches Template in einem Website-Baukasten wie Wix oder erstelle mit benutzerdefiniertem Code mit HTML und CSS in Wix Studio.
Minimalistische Website vs. einfache Website
Einfache und minimalistische Webseiten teilen sich einige Eigenschaften, aber sie unterscheiden sich in ihrem Schwerpunkt. Minimalistische Webseiten priorisieren Design, das nur mit grundlegenden Elementen arbeitet, viel Negativraum und eine begrenzte Anzahl von Farben verwendet und den Fokus auf die Funktionalität legt.
Einfache Websites, die zwar ebenfalls unnötige Komplexität vermeiden, können mehr Design-Elemente und Features beinhalten als minimalistische Webseiten. Wenn eine Website als „einfach“ bezeichnet wird, dann ist damit in erster Linie die Nutzerfreundlichkeit und eine einfache Navigation gemeint, wohingegen „minimalistisch“ die Ästhetik und das Design einschließt sowie die gewollte und beabsichtigte Reduzierung der visuellen Elemente.
Beide Ansätze streben nach Übersichtlichkeit, aber ein minimalistisches Design ist oft verbunden mit einem deutlichen Bestreben, auf nicht-wesentliche Elemente zugunsten eines optimierten Nutzererlebnisses zu verzichten.
Fazit
Minimalistisches Webdesign ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein zeitloses Gestaltungskonzept, das die Kraft hat, Inhalte in den Vordergrund zu rücken, statt sie hinter aufwändigen Designelementen zu verstecken. Die hier gezeigten Beispiele beweisen eindrucksvoll, dass weniger tatsächlich mehr sein kann: Weniger Ablenkung, mehr Fokus. Weniger visuelle Überladung, mehr Wirkung. Ob du ein kreatives Portfolio, einen Online-Shop oder eine Unternehmensseite erstellen möchtest – der Minimalismus bietet dir ein Fundament, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.
Bereit für dein minimalistisches Meisterwerk? Dann gestalte deine Website mit Wix – klar, elegant und ganz du.

Vanessa Roth
Blog Growth Managerin
コメント